
PSOE-A y Cs, han firmado este miércoles un acuerdo sobre el Presupuesto de Andalucía para 2018 que incluye elevar a un millón de euros el mínimo exento, por heredero, del Impuesto de Sucesiones y Donaciones. Ambos partidos han subrayado que el acuerdo garantiza estabilidad en Andalucía.
PSOE-A y Cs acordaron elevar el mínimo exento a 250.000 euros y ahora, con la elevación al millón de euros por heredero el Impuesto de Sucesiones casi ha desaparecido en Andalucía.
La elevación del mínimo exento al millón de euros de padres a hijos y de cónyuge a cónyuge tendrá un impacto de 83 millones de euros sobre las arcas públicas, siendo más del 95 por ciento de los andaluces los que ya no van a tener que pagar este impuesto una vez que entre en vigor esta reforma a partir del 1 de enero de 2018 a raíz de la aprobación del Presupuesto de la comunidad.
Esta medida garantiza que todo incremento de la base imponible no devenga en un incremento sustancial de la cuota tributaria. Por otro lado, el acuerdo incluye la ampliación de la reducción autonómica por donación de dinero a parientes (de padre a hijo) para la constitución o ampliación de una empresa individual o negocio profesional. La base máxima de la reducción será de un millón de euros. El impacto en coste recaudatorio de esta medida se ha estimado en 300.000 euros.
Se ha llevado a cabo la mayor reforma fiscal en Andalucía, que será una comunidad atractiva para las inversiones y la creación de empleo, puesto que muchos hijos podrán continuar con los negocios de sus padres.
La reforma fiscal acordada también supone mejoras en el impuesto para personas con discapacidad. En concreto, se incrementan las reducciones autonómicas ya existentes de las bases imponibles de contribuyentes herederos con discapacidad. En el caso de que sean parientes directos, se eleva su cuantía hasta un millón de euros, frente a los 250.000 actuales.
Además se establecerá una nueva reducción autonómica del 99 por ciento de la base imponible por la donación de vivienda habitual a descendientes con discapacidad. La base máxima de esta reducción será de 180.000 euros. El coste global en términos de recaudación de las medidas dirigidas a eliminar o reducir la carga tributaria de los contribuyentes con discapacidad se ha estimado en 4,5 millones.
Der Tod der Erbschaftssteuer in Andalusien wurde zertifiziert»
PSOE-A und CIUDADANOS sind damit einverstanden, auf eine Million das befreiende Minimum dieser Steuer zu erhöhen
PSOE-A und CIUDADANOS, haben eine Vereinbarung über den Budgeterstellung von Andalusien für das Jahr 2018 unterzeichnet. Diese Vereinbarung erhöht auf eine Million Euro das Minimum befreit per Erbe der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Beide Parteien haben betont, dass die Vereinbarung die Stabilität in Andalusien garantiert.
PSOE-A und CIUDADANOS stimmten zu, das befreite Minimum auf 250.000 Euro zu erhöhen, und jetzt, mit dem Aufstieg auf eine Million Euro pro Erbe, ist die Erbschaftssteuer in Andalusien fast verschwunden.
Die Erhöhung des befreiten Mindestbetrags auf 1 Million Euro von Eltern zu Kindern und von Ehegatte zu Ehegatte wird einen Einfluss von 83 Millionen Euro auf den Staatsvermögen haben, mit mehr als 95 Prozent der Andalusier, die das nicht mehr bezahlen warden müssen, aufgestellt, sobald diese Reform ab dem 1. Januar 2018 nach der Genehmigung der Budgeterstellung der Andalusische Gemeinschaft inkraft tritt.
Diese Maßnahme stellt sicher, dass eine Erhöhung der Steuerbemessungsgrundlage nicht zu einer deutlichen Erhöhung des Steuersatzes führt. Auf der anderen Seite umfasst die Vereinbarung die Ausweitung der autonomen Reduktion durch Schenkung von Geld an Verwandte (von Vater zu Sohn) für die Verfassung oder Erweiterung eines Familienunternehmens oder professionellen Geschäfts. Die maximale Steuerbemessungsgrundlage für die Reduktion wird eine Million Euro betragen. Die Auswirkungen auf die Kosten der Erhebung dieser Maßnahme wurden auf 300.000 Euro geschätzt.
Das ist die größte Steuerreform, die in Andalusien, die eine attraktive Investitions- und Schaffung von Arbeitsplätzen sein wird, durchgeführt wurde. Viele Kinder warden in der Lage sein, die Geschäfte ihrer Eltern fortzusetzen.
Die vereinbarte Steuerreform beinhaltet auch eine Verbesserung der Steuer für Menschen mit Behinderungen. Insbesondere gibt es eine Zunahme der autonomen Reduktionen, für die Erben mit Behinderungen. Bei direkten Verwandten steigt der Betrag auf eine Million Euro, im Verglich zu dem aktuellen 250.000.
Darüber hinaus wird eine neue autonome Reduktion von 99 Prozent des steuerpflichtigen Betrags für die Schenkung des gewöhnlichen Aufenthalts an Nachkommen mit Behinderungen festgelegt werden. Die maximale Steuerbemessungsgrundlage für diese Reduktion beträgt 180.000 €. Die Gesamtkosten für die Erhebung von Maßnahmen zur Beseitigung oder Verringerung der Steuerbelastung von Steuerpflichtigen mit Behinderungen wurden auf 4,5 Millionen geschätzt.